1931 Nr. 43
Die letzte Schifmühle auf unserer Mulde
...
(Es ging um die Schiffmühle in Gruna die 1921 abgebrannt ist)
Am meisten waren die Schiffmühlen auf der unterenMulde anzutreffen;
bei Düben und unterhalb Schwemsal trieb der Fluß verschiedene.
Eine aber befand sich früher in noch größerer Nähe
Wurzens; es war die zu Nitzschka, deren Gedenken in der Bezeichnung der
jetzigen "Schiffmühle Nitzschka" fortlebt.
W. Koch
1937 Nr. 26
60 Jahre Muldentalbahn Wurzen - Glauchau
von Dr. Adalbert Zehrer
dazu wurde zum Abschnitt zu dem auch Nitzschka gehörte geschrieben
... am 30 Juni 1877 wurde die Reststrecke von Großboten über
Grimma nach Wurzen fertig gestellt. ...
1939 Nr. 9
Erbhöferolle im Amtsgerichtsbezirk Wurzen
Nachfolgend werden die bisher schon im "Wurzener Tageblatt" gegeben
Berichte über den Stand der Erbhöferolle beim Anerbengericht
Wurzen fortgesetzt.
Die letzte Aufstellung vom Jahre 1937 wies einen bestand von 683 Erbhöfen
mit 13261,29 Hektar Gesamtfäche auf. Die Ziffern haben sich auf 688
und 13363,059 Hektar erhöht. Die in betracht kommenden Höfe sind
damit fast sämtlich erfaßt wurden. Es werden nur noch wenige
Höfe hinzukommen, die zur Zeit noch in Erbengemeinschaft oder sonst
Miteigentum stehen, später aber nach Übergabe an die Einzelhand
Erbhofgemeinschaft erlangen. Die entgültige Zahl der Erbhöfe
im Bezirk wird kaum überschrieten. - Die Zahl der Erbhöfe, die
sich 100 und über 100 Jahre in Familenbesitz befinden, ist mit 144
(1937 130) ermittelt worden. Diese Zahl wird weiter steigen, da die Familienforschungen
auf die Vorgeschichte der Höfe allerorten fortgestzt werden. Dabei
sei darauf hingewiesen, dass die Unkosten einer solchen Familienforschung
verhältnismäßig gering sind.
|
|
|
|
|
|
1938 Nr. 20
Freidrich august Mahlmann
geboren 13. Mai 1771, gestorben 26. dezember 1826 in Leipzig
...
... Aber - immer wieder kommt das große Aber - : am Ende hat
er doch unserer Muldenaue die Treue gehalten, "der entzückensten Gegend
der Welt": er wird 1814 auf zwölf Jahre bis zu seinem plötzlichen
Tode,